Air Traffic Control

Air Traffic Control (ATC) ist ein zentraler Bestandteil der Luftverkehrssicherung, dessen Hauptaufgabe es ist, den sicheren, geordneten und flüssigen Ablauf des Flugverkehrs zu gewährleisten. Dies geschieht durch die kontinuierliche Überwachung, Koordination und Steuerung von Flugzeugen während aller Phasen des Fluges, von der Abfertigung am Boden bis hin zur Landung. ATC-Dienste werden in kontrollierten Lufträumen durch speziell ausgebildete Fluglotsen erbracht. Sie überwachen den Flugverkehr mithilfe von Radar, Funkkommunikation und modernen technischen Systemen, um die Position, Geschwindigkeit und Flughöhe der Flugzeuge zu bestimmen. Fluglotsen geben den Piloten Anweisungen bezüglich Kurswechseln, Höhe und Geschwindigkeit, um den Verkehr sicher zu organisieren und Kollisionen zu vermeiden. Es wird zwischen verschiedenen ATC-Bereichen unterschieden, darunter Tower Control, die Flugzeuge während Start und Landung betreut, und Area Control Center, die den Luftraum zwischen Flughäfen überwacht. Zusätzlich legen ATC-Einheiten festgelegte Flugrouten und Flugverkehrsmanagementmaßnahmen zur Optimierung der Kapazitäten fest. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Fluglotsen, Piloten und anderen beteiligten Flugverkehrsdiensten trägt Air Traffic Control entscheidend zur Sicherheit und Effizienz des weltweiten Luftverkehrs bei.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.