Ein Ausrichtungssystem, auch als Attitude Reference System (ARS) bezeichnet, ist in der Luftfahrt ein System, das die räumliche Ausrichtung eines Flugzeugs in Bezug auf den Horizont sowie die Erdoberfläche bestimmt. Dies umfasst in der Regel die Bestimmung der Nick-, Roll- und Gierachse, was den Piloten dabei unterstützt, die Fluglage des Flugzeugs zu überwachen und zu steuern. Moderne Ausrichtungssysteme nutzen unterschiedliche Sensoren, wie etwa Gyroskope und Beschleunigungsmesser, um präzise Daten über die Bewegung und Lage des Flugzeugs zu erfassen. Diese Informationen werden häufig in Echtzeit an das Flugzeugcockpit weitergeleitet und können über Instrumente wie den künstlichen Horizont dem Piloten visualisiert werden. In vielen aktuellen Flugzeugen sind die Daten des Ausrichtungssystems auch in das sogenannte Fluglagenreferenzsystem (Attitude and Heading Reference System, AHRS) integriert, das zusätzlich Informationen zur Kursbestimmung bietet. Zu den wesentlichen Vorteilen solcher Systeme zählen eine erhöhte Flugsicherheit sowie eine präzisere Steuerung, insbesondere bei schlechter Sicht oder ungünstigen Wetterbedingungen. Herkömmliche mechanische Ausrichtungssysteme wurden im Laufe der Zeit zunehmend durch elektronische oder digitale Varianten ersetzt, die eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten. Ein gut funktionierendes Ausrichtungssystem ist essenziell für den zuverlässigen Betrieb sowohl von Verkehrs- als auch von militärischen Flugzeugen.