Die Druckverteilung bezieht sich in der Luftfahrt auf die Verteilung des statischen Drucks entlang der Oberfläche eines Flugzeugflügels oder eines anderen aerodynamischen Körpers. Diese Verteilung wird durch die Form des Körpers und den Anstellwinkel des Flugzeugs relativ zur Anströmung bestimmt und beeinflusst maßgeblich die Auftriebskräfte und den Luftwiderstand. Üblicherweise herrscht auf der Unterseite eines Flügels ein höherer Druck als auf der Oberseite, was einen Netto-Auftrieb erzeugt. Die genaue Verteilung ist jedoch komplex und kann entlang der Flügellänge und -tiefe variieren. Die Druckverteilung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Strömungsabriss-Grenze, dem Zeitpunkt, an dem die laminare Strömung abreißt und es zu Turbulenzen kommt. Ingenieure analysieren die Druckverteilung häufig mithilfe von Windkanaltests oder numerischen Strömungssimulationen (CFD), um die aerodynamische Effizienz eines Designs zu verbessern. Eine gleichmäßige und gut kontrollierte Druckverteilung trägt dazu bei, die strukturelle Belastung des Flugzeugrahmens zu minimieren. Veränderungen in der Druckverteilung, zum Beispiel durch Klappen oder andere bewegliche Steuerflächen, werden genutzt, um die Flugzeugsteuerung zu unterstützen. Sie ist auch entscheidend für die Auslegung von Tragflächenprofilen und sorgt für eine Optimierung des Kraftstoffverbrauchs.