Die Leistungsreserve bezieht sich in der Luftfahrt auf die verfügbare zusätzliche Triebwerksleistung, die über die aktuell benötigte Leistung hinaus bereitgestellt werden kann. Diese Reserve ist von entscheidender Bedeutung, um in unvorhersehbaren oder gefährlichen Situationen wie plötzlichen Leistungsanforderungen, Notfällen oder schwierigen Wetterbedingungen schnell reagieren zu können. Sie ermöglicht es dem Piloten, das Flugzeug sicher zu steuern, wenn etwa beim Start oder während des Steigflugs mehr Schub notwendig ist, als ursprünglich eingeplant. Die Leistungsreserve ist nicht nur ein sicherheitsrelevantes Element, sondern auch wichtig für Effizienz und Flexibilität im Betrieb. Moderne Triebwerke werden so konstruiert, dass sie im Normalbetrieb bei weniger als ihrer maximal möglichen Leistung laufen, was die Lebensdauer des Motors verlängert und den Kraftstoffverbrauch optimiert. Beim Anflug auf Hochgebirgsflughäfen oder in Situationen mit starker Windschwere kann die Leistungsreserve ebenfalls entscheidend sein, um das Flugzeug sicher zu manövrieren. Auch während eines Triebwerksausfalls spielt die verbleibende Leistungsreserve der anderen Triebwerke eine zentrale Rolle für die Stabilität des Flugzeugs. Je nach Flugzeugtyp und Einsatzgebiet wird die Leistungsreserve unterschiedlich bemessen. In der kommerziellen Luftfahrt regeln Vorschriften und Betriebsanweisungen genau, wie viel Reserve verfügbar sein muss.