Die Startstrecke ist in der Luftfahrt die Distanz, die ein Flugzeug benötigt, um vom Stillstand auf der Startbahn aus bis zum Abheben, also dem Erreichen des sogenannten Abhebegeschwindigkeitszustands (engl. „rotation speed“ oder Vr), zurückzulegen. Sie umfasst die Strecke auf der Landebahn selbst, sowie den gelegentlich notwendigen Überschuss zur Sicherheitsmarge. Die Startstrecke ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Gewicht des Flugzeugs, den äußeren Wetterbedingungen (wie Temperatur, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit), der Höhe des Startflughafens und der Beschaffenheit der Startbahn. Zudem spielen technische Eigenschaften des Flugzeugs, wie die Triebwerksleistung, die Flügelkonfiguration (u.a. Stellung der Landeklappen) und Aerodynamik, eine wichtige Rolle. Auch der Reibungskoeffizient der Startbahnoberfläche, vor allem bei Regen oder Vereisung, beeinflusst die benötigte Startstrecke. Flughandbücher und Performance-Charts der jeweiligen Flugzeugtypen geben Piloten die für die jeweiligen Startbedingungen notwendige Mindeststartstrecke an. Diese Informationen sind essenziell, um sicherzustellen, dass das Flugzeug die Startbahn innerhalb der verfügbaren Strecke sicher verlassen kann. Bei kommerziellen und privaten Flügen ist die sorgfältige Berechnung der Startstrecke Teil der Vorbereitungen des Piloten oder der Flugplanung. Ein nicht ausreichendes Verständnis oder eine Fehlberechnung der Startstrecke kann zu Unfällen oder Zwischenfällen führen.