Wetterlagebericht

Ein Wetterlagebericht ist eine meteorologische Information, die in der Luftfahrt zur Planung und Durchführung von Flügen verwendet wird. Er enthält eine zusammenfassende Beschreibung der aktuellen und erwarteten Wetterverhältnisse in einem bestimmten geografischen Gebiet und ist speziell auf die Bedürfnisse der Luftfahrt ausgerichtet. Der Bericht umfasst in der Regel Angaben zu Druckgebilden (Hoch- und Tiefdruckgebiete), deren Zugbahnen und Entwicklungen, sowie zu charakteristischen Wetterfronten. Ebenso werden relevante Wetterreignisse genannt, wie zum Beispiel Niederschlag, Stürme, Vereisung, Turbulenzen oder Sichtbehinderungen, die die Flugsicherheit beeinträchtigen könnten. Ein Wetterlagebericht wird durch berufsmäßige Meteorologen erstellt, die über spezielle Fachkenntnisse in der Luftfahrtmeteorologie verfügen. Auch saisonale besondere Wetterphänomene, wie etwa die Tropenstürme oder Jetstream-Winde, können im Wetterlagebericht kommentiert werden, sofern sie für die Sicherheit von Flügen von Bedeutung sind. Wichtig ist der Wetterlagebericht insbesondere bei der Planung von Langstreckenflügen oder Flügen über geografisch stark variierende Gebiete, da er frühzeitig auf mögliche Gefahren hinweist. Der Bericht ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugvorbereitung und steht den Piloten in der Regel über meteorologische Flugberatungsdienste zur Verfügung.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.