Windrichtungsmesser

Ein Windrichtungsmesser ist ein Instrument in der Luftfahrt, das die Richtung des am Boden herrschenden Windes relativ zu einer Referenz, üblicherweise dem geografischen Norden, anzeigt. Die Windrichtung wird dabei in Grad angegeben, gemessen von Nord im Uhrzeigersinn. Beispielhaft entspricht 0° einem Nordwind, 90° einem Ostwind, 180° einem Südwind und 270° einem Westwind. Windrichtungsmesser sind essenziell für den sicheren Flugbetrieb, da Start- und Landevorgänge durch Seiten- oder Gegenwinde erheblich beeinflusst werden können. Oft werden Windrichtungsmesser mit Windgeschwindigkeitssensoren kombiniert, um ein vollständiges Bild der aktuellen Windverhältnisse zu liefern. Besonders häufig finden sich Windrichtungsmesser auf Flugplätzen und Flugzeugträgern, wo präzise Winddaten entscheidend sind. Traditionell werden mechanische Wetterfahnen verwendet, moderne Systeme nutzen jedoch elektronische Sensoren, die deutlich genauer und in Echtzeit messend sind. In der Fliegerei erfolgt die Meldung der Windrichtung immer aus der Richtung, aus der der Wind weht, und kann über Funksysteme direkt an anfliegende Piloten übermittelt werden. Die Windrichtungsanzeige auf Kontrolltürmen ist oft mit Radar- oder automatischen Flugplatzinformationssystemen vernetzt. Um korrekte Starts und Landungen zu garantieren, wird häufig gegen den Wind gestartet oder gelandet, weshalb die ständige Überwachung der Windverhältnisse elementar ist.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.