Die X-Achse ist eine der drei Hauptachsen in der Luftfahrt, die zur Beschreibung und Steuerung der Bewegung eines Flugzeugs oder Luftfahrzeugs im Raum verwendet werden. Sie wird als Querachse definiert und verläuft horizontal durch die beiden Tragflächen, von einer Seite des Flugzeugs zur anderen. Die Bewegung um die X-Achse wird als „nicken“ oder „pitch“ bezeichnet und betrifft das Heben oder Senken der Flugzeugnase. Diese Steuerung der Nickbewegung erfolgt hauptsächlich durch die Höhenruder, die sich am Heck des Flugzeugs befinden. Die anderen beiden Achsen, die Y-Achse (Längsachse) und die Z-Achse (Hochachse), sind ebenfalls wichtige Bezugspunkte in der Aerodynamik und Flugsteuerung, die zusammen mit der X-Achse die sogenannte „Fluglage“ definieren. Die korrekte Steuerung und Balance um die X-Achse ist entscheidend für eine stabile Fluglage sowie für das sichere Starten und Landen eines Flugzeugs. In Simulatoren und Flugtrainings wird die X-Achse oft verwendet, um angehenden Piloten die komplexen Bewegungen und Steuerungsprozesse eines Flugzeugs anschaulich zu erklären. Die Dynamik um die X-Achse ist außerdem von großer Bedeutung bei Kunstflugmanövern, bei denen schnelle und präzise Bewegungen der Nickachse erforderlich sind.