Ein Höhenmesser-Korrektor ist ein mechanisches oder elektronisches Bauteil in der Luftfahrt, das zur Anpassung der angezeigten Höhenmesser-Werte verwendet wird. Der Höhenmesser misst den Luftdruck, der mit zunehmender Höhe abnimmt, und kann daraus die Höhe über dem Meeresspiegel bestimmen. Der Höhenmesser-Korrektor berücksichtigt dabei vor allem Änderungen des Luftdrucks, die durch Wetterbedingungen entstehen. Da der Luftdruck an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten variiert, muss der Höhenmesser regelmäßig kalibriert werden, um eine akkurate Höhenanzeige zu gewährleisten. Piloten stellen den Höhenmesser anhand des lokal herrschenden Luftdruckwerts, des sogenannten QNH, ein. In großer Höhe, wo der Luftdruck keine so großen Schwankungen mehr aufweist, wird oft der Standarddruckwert von 1013,25 hPa verwendet, der international für Flüge in großen Höhen genormt ist. Der Höhenmesser-Korrektor hilft somit, die effektive Flughöhe richtig zu bestimmen und trägt zur Flugsicherheit bei. Ohne eine korrekte Einstellung könnte es zu fehlerhaften Höhenangaben und potenziell gefährlichen Situationen im Flugverkehr kommen.