Zündmagnete sind wichtige Bauteile in Kolbenflugzeugmotoren, die zur Erzeugung des Funkens für die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs in den Zylindern verwendet werden. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Induktion und benötigen keine externe Stromquelle, da sie durch die Drehung der Kurbelwelle mechanisch angetrieben werden. Zündmagnete bestehen im Wesentlichen aus einem rotierenden Permanentmagneten, der in einer Spule einen Spannungsimpuls induziert. Dieser Spannungsimpuls wird über Zündkabel an die Zündkerzen geleitet, wo der Funke den Verbrennungsprozess initiiert. Die meisten Flugzeugmotoren sind mit zwei Zündmagneten ausgestattet, um eine doppelte Zündung zu gewährleisten. Dies sorgt für höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Effizienz, da beide Zündkerzen eines Zylinders unabhängig voneinander gezündet werden. Die doppelte Zündung bietet zusätzliche Sicherheit, sodass bei einem Ausfall eines Zündmagneten der andere das Flugzeug weiterhin in der Luft halten kann. Da die Zündmagnete unabhängig vom elektrischen System des Flugzeugs arbeiten, ermöglichen sie die Zündung des Motors selbst dann, wenn es zu einem Ausfall der Bordelektrik kommen sollte. In der Regel werden Zündmagnete vor dem Start überprüft, um sicherzustellen, dass beide Systeme ordnungsgemäß funktionieren.