Antennenbefestigungen sind spezielle Vorrichtungen zur Anbringung von Antennen auf Flugzeugen, Hubschraubern und anderen Luftfahrzeugen. Sie dienen der sicheren Montage und Ausrichtung von Antennen, die für die Funkkommunikation, Navigation, Positionsbestimmung oder andere elektronische Systeme unverzichtbar sind. Die Befestigung muss dabei den besonderen Anforderungen der Luftfahrt gerecht werden, darunter Vibration, Luftwiderstand und extreme Wetterbedingungen wie Temperaturunterschiede oder Eisbildung. Dazu kommen spezifische aerodynamische Vorgaben, die eine möglichst geringe Beeinträchtigung der Flugleistung des Luftfahrzeugs zur Folge haben. Je nach Art der Antenne und des Luftfahrzeuges bestehen Antennenbefestigungen aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Kunststoff oder speziellen Verbundwerkstoffen. Die Platzierung erfolgt häufig an der Außenhülle des Flugzeuges, etwa am Rumpf, an den Flügeln oder an den Leitwerken, um ausreichend Abstand zu anderen elektronischen Systemen und Bauteilen zu gewährleisten. Eine fachgerechte Installation ist entscheidend, um Störungen im Betrieb der Systeme zu vermeiden und die Langlebigkeit der Antennen zu gewährleisten. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen stellen sicher, dass die Antennenbefestigungen stets in einem einwandfreien Zustand sind und den Anforderungen der Luftfahrtvorschriften entsprechen.