Schubstangen sind starre mechanische Bauteile, die in der Luftfahrt zur Übertragung von Kräften eingesetzt werden. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, Zug- und Druckkräfte zwischen verschiedenen Komponenten eines Flugzeugs zu übertragen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Flugzeugsystemen, wie zum Beispiel in der Steuerung von Rudern, Klappen und anderen aerodynamischen Steuerflächen. Schubstangen bestehen in der Regel aus leichten und gleichzeitig robusten Materialien wie Aluminium, Titan oder faserverstärkten Kunststoffen, um den Belastungen während des Fluges standzuhalten, ohne das Gewicht des Flugzeugs unnötig zu erhöhen. Sie sind so konstruiert, dass sie sich nicht biegen oder verformen, um eine präzise Übertragung der Steuerbefehle zu gewährleisten. Häufig sind sie mit Kugelgelenken oder Lagern an beiden Enden versehen, um Bewegungen in mehreren Richtungen zu ermöglichen und mechanische Spannungen zu minimieren. Schubstangen spielen eine zentrale Rolle in der Mechanik des Flugzeugs, indem sie die vom Piloten erzeugten Steuerbewegungen zuverlässig auf die entsprechenden Steuerflächen übertragen. In modernen Flugzeugen können sie sowohl in mechanischen als auch hydraulischen oder elektronisch gesteuerten Systemen integriert sein. Sie müssen strengen Sicherheitsstandards entsprechen, um die Betriebssicherheit des Flugzeugs zu garantieren.