Der Cockpitteppich ist ein Bestandteil der Innenausstattung von Flugzeugcockpits, speziell der Bodenverkleidung im Bereich der Piloten- und Copilotensitze. Er dient sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken. Hauptsächlich wird der Teppich verwendet, um eine rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten, die den Piloten bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen bessere Stabilität ermöglicht. Zudem trägt der Teppich zur Schallisolierung bei, was die Geräuschbelastung im Cockpit reduziert und somit zu einer besseren Kommunikationsfähigkeit der Crew beiträgt. Der Cockpitteppich muss strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen, darunter vor allem feuerfeste Eigenschaften, um im Falle von Bränden oder außergewöhnlichen Ereignissen einen zusätzlichen Schutz zu bieten. In den meisten modernen Flugzeugen wird der Teppich aus speziell behandelten synthetischen Materialien hergestellt, die besonders langlebig, widerstandsfähig und einfach zu reinigen sind. Ein weiterer Vorteil des Cockpitteppichs besteht darin, dass er Temperaturschwankungen abschwächt und eine angenehme Arbeitsumgebung fördert. Regelmäßige Wartung und der Austausch abgenutzter Cockpitteppiche sind Bestandteil der Sicherheits- und Instandhaltungsrichtlinien in der Luftfahrtindustrie. Fluggesellschaften passen oft die Farbgebung des Teppichs an das Corporate Design an, wobei Funktionalität stets im Vordergrund steht.
Cockpitteppich
![](https://www.hangar2runway.com/wp-content/uploads/2024/11/lexikon_h2r-nobg-300x300.png)