Ein Kollisionswarnsystem (englisch: Traffic Collision Avoidance System, TCAS) ist ein System in Flugzeugen, das den Piloten bei der Vermeidung von Kollisionen mit anderen Luftfahrzeugen unterstützt. Es überwacht die Position und Bewegung anderer Flugzeuge in der Umgebung mittels Transponder-Signale und berechnet potenzielle Gefahren. Wenn ein Flugzeug in eine kritische Nähe gerät, warnt das System den Piloten und gibt Anweisungen zur Vermeidung einer Kollision, wie das Steigen oder Sinken. TCAS ist besonders nützlich bei eingeschränkter Sicht oder in Situationen mit hohem Verkehrsaufkommen, beispielsweise in der Nähe von Flughäfen. Es arbeitet unabhängig von Bodenradar oder Anweisungen der Flugsicherung und bietet eine zusätzliche Sicherheitsstufe. Die Ausstattung mit TCAS ist in vielen Ländern für größere Verkehrsflugzeuge und Geschäftsreisejets gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt verschiedene Versionen, darunter TCAS I, das nur Warnungen gibt, und TCAS II, das zusätzlich Manöverempfehlungen ausspricht. Neue Entwicklungen, wie TCAS III, zielen darauf ab, auch horizontale Ausweichmanöver zu ermöglichen. Kollisionswarnsysteme haben maßgeblich zur Verbesserung der Luftverkehrssicherheit beigetragen und Kollisionen in der Luft deutlich reduziert. Obwohl kein System absolut fehlerfrei ist, gelten sie als eine der wesentlichen technologischen Fortschritte der modernen Luftfahrt.