Der Flugdirektor ist ein Steuerungssystem in der Luftfahrt, das dem Piloten visuelle Hinweise zur Führung des Flugzeugs gibt. Es handelt sich um eine Erweiterung des Autopiloten, die es dem Piloten ermöglicht, das Flugzeug manuell zu steuern, während er exakte Anweisungen erhält, um die geplanten Flugparameter wie Höhe, Kurs und Geschwindigkeit einzuhalten. Das Flugdirektorsystem arbeitet mit Informationen aus verschiedenen Instrumenten wie dem Höhenmesser, dem Geschwindigkeitsmesser und dem Navigationssystem. Auf dem künstlichen Horizont im Cockpit zeigt der Flugdirektor dem Piloten spezielle Lenkbalken oder ‚Command Bars‘ an, die anzeigen, wie das Flugzeug gesteuert werden soll, um die gewünschten Parameter zu erreichen. Dieses System wird hauptsächlich in komplexen Phasen des Fluges genutzt, etwa beim Start, bei der Landung oder während des Anfluges. Es entlastet den Piloten, indem es komplexe Berechnungen ausführt und Anweisungen liefert, die mit hoher Präzision eingehalten werden müssen. Moderne Flugzeuge sind typischerweise mit Autopiloten ausgestattet, die nach Vorgaben des Flugdirektors arbeiten können, so dass der Pilot jederzeit auf manuelle Steuerung umschalten kann, ohne dabei die Genauigkeit der Flugführung zu verlieren. Der Flugdirektor spielt somit eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung eines präzisen und sicheren Fluges, insbesondere unter schwierigen Bedingungen und in komplexen Lufträumen.