Die EGT-Anzeige (Exhaust Gas Temperature) ist ein Instrument in Flugzeugen, das die Abgastemperatur von Turbinen- oder Kolbenmotoren misst. Sie dient der Überwachung der Betriebstemperaturen und ist ein wichtiger Parameter für die effiziente und sichere Motorsteuerung. Bei Triebwerken wie Turbofan- oder Turbojet-Motoren gibt die EGT-Anzeige dem Piloten Auskunft darüber, ob das Triebwerk innerhalb der zulässigen thermischen Grenzen arbeitet. Eine zu hohe Abgastemperatur kann auf Probleme wie ineffiziente Verbrennung, falsche Kraftstoff-Luft-Mischung oder mechanische Defekte hinweisen. In Kolbenflugzeugen wird die EGT-Anzeige insbesondere genutzt, um das Gemischverhältnis von Kraftstoff und Luft manuell zu optimieren, was den Kraftstoffverbrauch und die motormäßige Leistung beeinflusst. Ein Anstieg der Abgastemperatur kann auf einen überlasteten Motor hinweisen, während ein plötzlicher Abfall auf Fehlzündungen oder Zündprobleme hindeuten kann. Moderne EGT-Systeme sind oft digital und können in Verbindung mit anderen Motordaten analysiert werden. Die genaue Überwachung der Abgastemperatur ist besonders relevant beim Start, Steigflug und bei maximaler Leistung des Triebwerks. Abweichungen von den normalen Temperaturwerten erfordern in der Regel sofortige Maßnahmen, um das Triebwerk vor Schäden zu schützen.