TAWS (Terrain Awareness and Warning System) ist ein sicherheitsrelevantes System in der Luftfahrt, das zur Vermeidung von Kollisionen mit dem Boden oder Hindernissen dient. Es wurde entwickelt, um Piloten frühzeitig optische und akustische Warnungen zu geben, wenn die Gefahr einer Kollision mit dem Boden besteht, insbesondere in Situationen mit schlechter Sicht oder bei Nachtflügen. TAWS verwendet eine Kombination aus Daten des Höhenmessers, des GPS-Systems sowie einer internen Datenbank mit Geländeinformationen, um persönliche und umgebungsabhängige Warnungen zu erzeugen. Es gibt verschiedene Versionen des Systems, die je nach Flugzeugtyp und Einsatzgebiet unterschiedlich konfiguriert sein können. Moderne TAWS-Geräte schützen nicht nur vor Geländeunfällen, sondern auch vor Kollisionen mit künstlichen Hindernissen wie Antennen oder Hochspannungsleitungen. Das System wird in der Regel in zwei Kategorien unterteilt: Class A für größere Verkehrsflugzeuge und Class B für kleinere Luftfahrzeuge. Class-A-Systeme bieten zusätzliche Funktionen wie eine genaue Orientierung bezüglich der Geländebeschaffenheit in Echtzeit. TAWS ist gesetzlich vorgeschrieben für viele kommerzielle Flüge, um das Risiko von Controlled Flight Into Terrain (CFIT) Unfällen zu reduzieren, bei denen ein scheinbar kontrollierter Luftfahrtbetrieb unabsichtlich mit dem Boden kollidiert. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Integration moderner Technologien trägt TAWS erheblich zur Flugsicherheit bei.