Spiralsturz

Ein Spiralsturz ist eine gefährliche Flugzustandsänderung eines Luftfahrzeugs, bei der sich das Flugzeug in eine immer steiler werdende Abwärtskurve bewegt, begleitet von einer zunehmenden Kippbewegung und einem schnellen Höhenverlust. Das Flugzeug befindet sich dabei nicht im Strömungsabriss, sondern in einem überzogenen Flugzustand, bei dem es meist zu hoher Geschwindigkeit beschleunigt. Dieser Zustand kann durch unsaubere Steuerbewegungen, fehlerhafte Kurvenflüge oder durch Desorientierung der Piloten, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen, hervorgerufen werden. Im Gegensatz zum kontrollierten Sinkflug wird die Maschine in diesem Fall ungewollt in eine Spirale gezwungen, die der Pilot nicht ohne gezielte Maßnahmen wieder stabilisieren kann. Der Spiralsturz ist besonders gefährlich, weil sich Geschwindigkeit und Drehbewegung mit der Zeit beschleunigen, was die strukturelle Belastung des Flugzeuges erhöht und die Rückgewinnung der Kontrolle erschwert. Um aus einem Spiralsturz herauszukommen, muss der Pilot in der Regel zuerst das Querruder neutralisieren, dann mit dem Seitenruder die Rotation stoppen und anschließend durch gefühlvolles Ziehen am Steuerknüppel einen sanften Übergang in einen stabilen Flugzustand erreichen. Eine frühzeitige Erkennung des beginnenden Spiralsturzes ist essenziell, um eine Überbelastung der Flugzeugstruktur oder den Aufprall mit dem Boden zu vermeiden. Dabei spielen neben der Erfahrung des Piloten auch die richtigen Instrumente im Cockpit eine entscheidende Rolle. Besonders in der Berufspilotenausbildung werden spezielle Trainings durchgeführt, um solche Situationen sicher zu beherrschen. Vermeidungstechniken und Korrekturmaßnahmen gehören zu den grundlegenden Flugfertigkeiten, die alle Piloten beherrschen müssen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.