Eine VFR-Karte (Visual Flight Rules-Karte) ist eine spezielle Luftfahrtkarte, die für Flüge nach Sichtflugregeln (VFR – Visual Flight Rules) verwendet wird. Sie liefert den Piloten wichtige Informationen, die für den sicheren Flug ohne Verwendung von Instrumenten notwendig sind. VFR-Karten enthalten topografische Details wie Höhenangaben, Geländeformen, markante geografische Merkmale und Hindernisse wie Berge oder Türme. Zudem werden in der Karte auch Lufträume, Flugplätze, Navigationshilfen und Funkfrequenzen dargestellt. Besonders wichtig sind auch Informationen über gesperrte oder eingeschränkte Lufträume, um Kollisionen oder das unbefugte Eindringen in militärische Zonen zu vermeiden. Die Karten sind oft in verschiedenen Maßstäben erhältlich, um sowohl großflächige als auch detailgenaue Ansichten zu ermöglichen. Sie werden regelmäßig aktualisiert, da Änderungen an Lufträumen, Navigationshilfen oder Flugplatzinformationen für die Flugsicherheit entscheidend sind. In Deutschland wird die offizielle VFR-Karte vom Deutschen Wetterdienst (DWD) herausgegeben. Piloten verwenden diese Karten vor allem zur Flugvorbereitung, aber auch während des Fluges zur Orientierung. Da VFR-Flüge auf Sicht basieren, ist die genaue Kenntnis der Umgebung und des Geländes essentiell, um sicher zu navigieren und Hindernissen auszuweichen.