Single Pilot Resource Management (SRM) bezeichnet den Prozess und die Fähigkeiten, die ein einzelner Pilot benötigt, um in einer Cockpitumgebung mit nur einer Besatzung effizient und sicher zu operieren. SRM umfasst die Nutzung aller verfügbaren Ressourcen, sowohl technischer als auch menschlicher Natur, um Risiken zu minimieren und optimale Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören die angemessene Nutzung von Flugführungssystemen, die effektive Kommunikation mit Bodenpersonal und Luftverkehrskontrolle sowie das korrekte Management von Arbeitsbelastung und Stress. Ein zentraler Bestandteil von SRM ist die Fähigkeit des Piloten, Situationen richtig einzuschätzen und Prioritäten zu setzen, insbesondere in komplexen Flugphasen oder unter hohen Belastungen. SRM wird besonders bei modernen Flugzeugen mit fortschrittlicher Avionik wichtig, da diese eine effektive Nutzung der Technologie erfordern, um menschliche Fehler zu reduzieren. Weiterhin legt das Konzept Wert auf die kontinuierliche Überwachung des Flugfortschritts und die vorausschauende Planung, um möglichen Problemen frühzeitig entgegenzuwirken. SRM erfordert permanente Selbstbeurteilung und die Fähigkeit, in kritischen Situationen die Kontrolle zu behalten und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Es ist auch eng mit der sogenannten „Crew Resource Management“ (CRM) Philosophie verbunden, die ursprünglich für Mehrpersonen-Cockpits entwickelt wurde, aber für das sichere und effiziente Fliegen ohne Flugkollegen angepasst wurde. Das Ziel von SRM ist es, die Sicherheit im Luftverkehr zu maximieren und den Piloten zu befähigen, alle verfügbaren Mittel optimal zum Vorteil seiner Flugoperationen zu nutzen.