ATIS (Automatische Terminal-Information)

Die Automatische Terminal-Information (ATIS) ist eine sich regelmäßig wiederholende Sprachaufzeichnung, die an Flughäfen über Funk gesendet wird und Informationen für den Piloten bereitstellt. Sie enthält aktuelle Wetterdaten wie Windrichtung und -stärke, Sichtverhältnisse, Temperatur, Luftdruck (QNH) sowie spezielle Hinweise, etwa zu geschlossenen Rollwegen oder Landebahnen. Zusätzlich informiert das ATIS-System über die aktive Start- und Landebahn und andere operationelle Details, die für den sicheren Betrieb relevant sind. Der Hauptzweck von ATIS besteht darin, die Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen zu reduzieren, indem Standardinformationen automatisiert bereitgestellt werden. Die ATIS-Nachrichten sind in der Regel in Englisch, wobei sie manchmal auch lokal in der Landessprache wiedergegeben werden. Die Informationen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert, normalerweise jede Stunde oder wenn sich wesentliche Bedingungen am Flughafen ändern. Jede ATIS-Ansage erhält einen Buchstaben des ICAO-Alphabets (z. B. „Information Alpha“, „Information Bravo“), um sicherzustellen, dass die Piloten stets die aktuelle Version der Information empfangen. Vor der Kontaktaufnahme mit der Flugverkehrskontrolle wird von den Piloten erwartet, dass sie die ATIS-Meldung abhören und die entsprechende Versionskennung beim Funkkontakt erwähnen. Dies erleichtert den Fluglotsen die Gewährleistung, dass der Pilot über die neuesten Informationen verfügt. ATIS ist an nahezu allen Flughäfen weltweit mit hohem Verkehrsaufkommen im Einsatz.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.