Aufzeichnungssystem

Ein Aufzeichnungssystem in der Luftfahrt dient dazu, verschiedene Daten eines Flugzeugs während des Flugs zu erfassen, zu speichern und gegebenenfalls zu übertragen. Diese Systeme sind entscheidend für die Aufklärung von Zwischenfällen, Unfällen und zur Analyse der Flugperformance. Ein bekanntes Beispiel eines solchen Systems ist der Flugdatenschreiber (Flight Data Recorder, FDR), der eine Vielzahl von technischen Parametern wie Fluggeschwindigkeit, Flughöhe, Trimmung, Kräfte auf die Steuerflächen und viele weitere Sensordaten aufzeichnet. Ein weiteres wichtiges Aufzeichnungssystem ist der Cockpit Voice Recorder (CVR), der die Gespräche und Geräusche im Cockpit aufnimmt. Moderne Aufzeichnungssysteme sind oft digital und nutzen Speichermedien mit hoher Kapazität sowie ausgeklügelte Sensoren, um möglichst präzise Daten zu erfassen. Diese Systeme müssen extrem robust sein, da sie im Falle eines Absturzes hohen mechanischen und thermischen Belastungen standhalten sollen. In einigen modernen Flugzeugen werden Daten zusätzlich in Echtzeit an Bodenstationen übertragen, um eine sofortige Überwachung von Betriebsparametern zu ermöglichen. Die Vorschriften zum Einsatz und zur Speicherkapazität von Aufzeichnungssystemen in der Luftfahrt sind international durch Organisationen wie die ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation) geregelt. Neben zivilen Flugzeugen nutzen auch Militärflugzeuge und Testflugzeuge Aufzeichnungssysteme, um beispielsweise Prototypenflüge oder taktische Manöver zu analysieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.