Beleuchtungsanlage

Die Beleuchtungsanlage in der Luftfahrt umfasst sämtliche Lichtquellen, die sowohl innen als auch außen an einem Flugzeug angebracht sind und den sicheren Betrieb sowie den Komfort der Passagiere gewährleisten. Außen am Flugzeug befinden sich verschiedene Arten von Leuchten, darunter Positionslichter, die die Fluglage anzeigen, sowie Landescheinwerfer, die bei Start und Landung die Beleuchtung der Landebahn unterstützen. Auch Anti-Kollisionslichter, sogenannte Beacon Lights, sind Teil der Außenbeleuchtung und blinken rot, um andere Flugzeuge auf die Anwesenheit eines Fluggeräts hinzuweisen. Die Beleuchtung wird dabei sowohl aus Sicherheits- als auch aus Navigationsgründen streng reguliert. Im Inneren des Flugzeugs gehört die Kabinenbeleuchtung zur Beleuchtungsanlage, die unterschiedliche Stimmungen je nach Flugphase ermöglicht. Während des Ein- und Aussteigens wird die Kabine hell beleuchtet, während Nachtflügen wird das Licht gedimmt, um den Passagieren Ruhe zu ermöglichen. Zudem gibt es Punktleuchten an jedem Sitzplatz, die es den Reisenden ermöglichen, bei Bedarf individuell zu beleuchten. Notbeleuchtungssysteme in der Kabine und entlang der Gänge zeigen im Notfall die Fluchtrichtungen an. Die Beleuchtungsanlage trägt somit sowohl zur Funktionalität und Sicherheit als auch zum Wohlbefinden der Passagiere bei.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.