Das Elektronische Fluginstrumentensystem (EFIS) ist ein integrales Teil moderner Avioniksysteme, das den herkömmlichen analogen Instrumenten in der Kabine älterer Flugzeuge entgegentritt. Anstelle von mechanischen Anzeigen für Flugparameter wie Höhe, Geschwindigkeit, Kurs und Navigation verwendet EFIS Bildschirme, meist in Form von flüssigkristallinen Displays (LCDs) oder Kathodenstrahlröhren (CRT), um diese Informationen anzuzeigen. Das EFIS besteht typischerweise aus zwei Hauptkomponenten: dem Primary Flight Display (PFD) und dem Multifunction Display (MFD). Das PFD zeigt kritische Flugdaten wie Fluglage, Flughöhe und Geschwindigkeit an, während das MFD erweiterte Navigationsinformationen oder Systemsymbole darstellt. Dank der Flexibilität der digitalen Anzeige kann das EFIS Informationen auf klare und übersichtliche Weise darstellen und ermöglicht so dem Piloten eine bessere Situationswahrnehmung. Neben der verbesserten Übersichtlichkeit bietet das System auch eine größere Zuverlässigkeit, da mechanische Fehlerquellen reduziert werden. Moderne EFIS-Systeme können zudem individuell konfiguriert werden, um den besonderen Anforderungen und Vorlieben der Piloten gerecht zu werden. Sie ermöglichen außerdem die Integration anderer Systeme wie Autopilot, Wetterradar und Bordcomputer für eine nahtlose Flight-Management-Umgebung. Dies hat zu einer erheblichen Verbesserung der Pilotenarbeitslast und der allgemeinen Flugsicherheit geführt. Ursprünglich wurden EFIS-Systeme in militärische und Großflugzeuge integriert, finden jedoch zunehmend Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt sowie in Geschäftsflugzeugen und Hubschraubern.