Fahrwerkskontrollleuchten

Fahrwerkskontrollleuchten sind Anzeigen in der Cockpit-Instrumentierung eines Flugzeugs, die dem Piloten den Status des Fahrwerks anzeigen. Diese Leuchten spielen eine wesentliche Rolle bei der Überprüfung, ob das Fahrwerk sicher ausgefahren oder eingezogen ist. In den meisten Flugzeugen gibt es für jedes Fahrwerk-Bein (Bugrad und Hauptfahrwerke) separate Leuchten. Normalerweise zeigt eine grüne Leuchte an, dass das Fahrwerk vollständig ausgefahren und verriegelt ist, während eine rote Leuchte signalisiert, dass ein Problem mit dem Fahrwerk vorliegt oder es sich in Bewegung befindet. Gelbe oder andere farbige Leuchten können auf Zwischenzustände oder Warnungen hinweisen, wie etwa bei einem unvollständigen Ausfahren oder bei Störungen im Einzieh- oder Verriegelungsmechanismus. Besonders bei Start und Landung überwachen Piloten diese Leuchten aufmerksam, da ein sicheres Ausfahren des Fahrwerks entscheidend für die Landung ist. In modernen Flugzeugen sind die Fahrwerkskontrollleuchten oft in elektronische Systeme und Displays integriert, aber in vielen älteren Flugzeugen sind die Leuchten als separate physische Lampen sichtbar angeordnet. Die Bedienung und Überwachung der Fahrwerkskontrollleuchten gehören zu den standardisierten Verfahren während des Landeanflugs und sind fest in der Checkliste verankert. Neben den Piloten können auch Bodenmechaniker diese Leuchten bei der Wartung und Inspektion des Fahrwerkssystems überprüfen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.