Gegenanflug / Downwind

Der Gegenanflug, auch als „Downwind“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Teil des Standardplatzrundenmusters im Luftverkehr. Dieses Muster wird von Flugzeugen beim Anflug auf einen Flugplatz zur Landung verwendet. Der Gegenanflug verläuft parallel zur Landebahn, jedoch in entgegengesetzter Richtung zur späteren Landerichtung. Während des Gegenanflugs befindet sich das Flugzeug üblicherweise in der ersten oder zweiten Reduzierungsphase seiner … weiterlesen

Übergangshöhe

Die Übergangshöhe (Transition Altitude) ist eine festgelegte Höhe, bei der im Luftverkehr von der barometrischen Höhenmessung über dem Meeresspiegel (unterhalb der Übergangshöhe) auf eine standardisierte Bezugseinstellung des Höhenmessers (oberhalb der Übergangshöhe) umgestellt wird. Unterhalb dieser Höhe beziehen sich Piloten auf die aktuelle Luftdruckeinstellung, die sogenannte QNH-Einstellung, um die Flughöhe korrekt in Bezug auf das lokale … weiterlesen

QFE

QFE ist ein Begriff aus der Luftfahrt und bezeichnet den Luftdruck auf einem spezifischen Bezugspunkt, meist dem Flugplatz oder der Landebahn. Piloten nutzen den QFE, um ihre Höhenmesser auf den örtlichen Bodendruck einzustellen. Wenn der Höhenmesser auf QFE gesetzt ist, zeigt er beim Überfliegen des Flugplatzes eine Höhe von Null an, was dem Unterschied zur … weiterlesen

Rückenwind

Rückenwind bezeichnet in der Luftfahrt einen Wind, der aus einer ähnlichen Richtung wie die Flugrichtung kommt und daher den Vortrieb eines Flugzeugs unterstützt. Dies kann zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit über Grund führen, da die Windgeschwindigkeit zur eigenen Fluggeschwindigkeit addiert wird. Rückenwind kann im Reiseflug vorteilhaft wirken, da er die Reisezeit verkürzt und den Treibstoffverbrauch … weiterlesen

Fallböen (Mikroburst)

Fallböen, auch als Mikrobursts bekannt, sind spezielle Wetterphänomene, die in der Luftfahrt aufgrund der plötzlichen und intensiven Richtungswechsel des Winds besonders gefährlich sind. Sie entstehen durch rasch absinkende Luftmassen, die beim Aufprall auf den Boden auseinanderströmen und dabei starke, oftmals schadenverursachende Windböen erzeugen. Diese trockenen oder feuchten Mikrostürme haben typischerweise einen Durchmesser von bis zu … weiterlesen

Vergaservereisung

Vergaservereisung ist ein Phänomen, das bei Flugmotoren auftritt, insbesondere bei kleineren Kolbenmotoren, die mit einem Vergaser ausgestattet sind. Es entsteht durch die Abkühlung der Luft und des Kraftstoffgemischs beim Durchströmen des Vergasers. Dabei sinkt die Temperatur der Luft durch den sogenannten Venturi-Effekt, welcher durch die Verengung im Vergaser ausgelöst wird. Gleichzeitig verdunstet der im Kraftstoff … weiterlesen

QNE

QNE ist ein Begriff aus der Luftfahrt, der sich auf den Druck bezieht, der dem standardisierten Luftdruckwert auf Meereshöhe gemäß der internationalen Standardatmosphäre (ISA) entspricht. Konkret liegt der Standard-Luftdruck bei 1013,25 Hektopascal (hPa). QNE wird üblicherweise verwendet, wenn Luftfahrzeuge auf Flughöhen oberhalb des Übergangsbereichs (Transition Altitude) operieren, wo der Luftdruck erheblich abweichen kann. Beim Überfliegen … weiterlesen

Cumulonimbus-Wolken

Cumulonimbus-Wolken sind mächtige Wolkenformationen, die häufig in der Erdatmosphäre vorkommen und typischerweise für starke Wetterphänomene wie Gewitter, Starkregen, Hagel und sogar Tornados verantwortlich sind. Sie entstehen oft aus kleineren Wolkenarten, wie Cumulus-Wolken, und können bis in große Höhen aufsteigen, wobei sie die Tropopause, die Grenze zwischen Troposphäre und Stratosphäre, erreichen oder sogar durchdringen. Cumulonimbus-Wolken zeichnen … weiterlesen

Statischer Druckabnehmer

Ein statischer Druckabnehmer ist ein Gerät in der Luftfahrt, das den statischen Druck der Umgebungsluft misst. Der statische Druck ist der Luftdruck, der auf ein ruhendes Objekt wirkt, und er variiert je nach Flughöhe. Diese Messung ist entscheidend für die Berechnung verschiedener Flugparameter, wie der Flughöhe (gemessen mit dem Höhenmesser) und der Geschwindigkeit durch die … weiterlesen

Gewitter

Ein Gewitter ist ein meteorologisches Phänomen, das durch das Auftreten von Blitzen, Donnern und oft starken Niederschlägen wie Regen, Hagel oder Graupel gekennzeichnet ist. Gewitter entstehen durch starke vertikale Bewegungen in feuchtwarmer Luft, die in großen Höhen abkühlt und kondensiert. Dadurch bilden sich mächtige Kumulonimbus-Wolken, in denen es aufgrund der inneren Turbulenzen zu elektrischen Ladungstrennungen … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.