Hochgebirgsflug

Der Hochgebirgsflug bezeichnet den Flugverkehr in großen Höhen über Gebirgsketten, bei dem besondere Herausforderungen und Anforderungen an die Piloten sowie die Flugzeuge gestellt werden. Im Hochgebirgsflug bewegen sich Flugzeuge oft über bergigem Gelände, das sich durch extreme Wetterverhältnisse, schnelle Wetterumschwünge und starke Winde auszeichnet. Thermische Aufwinde, Turbulenzen, sowie fallende Winde im Lee der Gebirgsketten sind … weiterlesen

Lärmschutzverfahren

Lärmschutzverfahren sind operationelle Maßnahmen im Luftverkehr, die darauf abzielen, die Lärmemissionen von Flugzeugen in der Nähe von bewohnten Gebieten zu reduzieren. Sie umfassen insbesondere die Anpassung von Flugprofilen während Start und Landung, um die Lärmbelastung der Anwohner zu minimieren. Zum Beispiel wird bei Lärmschutzanflugverfahren (auch Continuous Descent Operations, CDO, genannt) der Anflug so gestaltet, dass … weiterlesen

Abmagerungsverfahren

Das Abmagerungsverfahren ist ein technisches Verfahren in der Luftfahrt, das die Reduktion des Kraftstoff-Luft-Gemischs (Mischungsverhältnis) in einem Kolbentriebwerk bezeichnet. Dabei wird der Anteil des zugeführten Kraftstoffs in Relation zur zugeführten Luft verringert, um einen magereren Verbrennungsprozess zu ermöglichen. Ziel des Abmagerungsverfahrens ist es in der Regel, die Treibstoffeffizienz zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch unter bestimmten … weiterlesen

Strömungsabriss (Stall)

Der Strömungsabriss, auch als „Stall“ bezeichnet, tritt auf, wenn der Anstellwinkel einer Tragfläche so weit erhöht wird, dass der Luftstrom nicht mehr glatt darüber hinwegströmen kann. Dabei kommt es zu einer Ablösung der Strömung an der Oberseite des Flügels, was zu einem plötzlichen Verlust des Auftriebs führt. Dieser Zustand kann sowohl bei Flugzeugen als auch … weiterlesen

QNE

QNE ist ein Begriff aus der Luftfahrt, der sich auf den Druck bezieht, der dem standardisierten Luftdruckwert auf Meereshöhe gemäß der internationalen Standardatmosphäre (ISA) entspricht. Konkret liegt der Standard-Luftdruck bei 1013,25 Hektopascal (hPa). QNE wird üblicherweise verwendet, wenn Luftfahrzeuge auf Flughöhen oberhalb des Übergangsbereichs (Transition Altitude) operieren, wo der Luftdruck erheblich abweichen kann. Beim Überfliegen … weiterlesen

Bremssystem

Das Bremssystem in der Luftfahrt ist ein zentrales Teilsystem zur sicheren Steuerung und Verzögerung von Flugzeugen während der Landung und beim Rollen am Boden. Es ermöglicht die Reduzierung der Geschwindigkeit des Flugzeugs, insbesondere nach der Landung, um es auf der Landebahn sicher zum Stillstand zu bringen. Die meisten Flugzeuge verwenden heute hydraulische Bremssysteme, die eine … weiterlesen

Squawk

Der Begriff „Squawk“ bezeichnet in der Luftfahrt einen vierstelligen Zahlencode, der mithilfe eines Transponders vom Flugzeug ausgesendet wird, um es eindeutig von anderen Flugzeugen zu unterscheiden und die Kommunikation mit der Flugsicherung zu erleichtern. Der Transponder empfängt Signale von Radarstationen und sendet den Squawk-Code zurück, wodurch Fluglotsen die Position und Höhe des Flugzeugs auf dem … weiterlesen

NDB-Navigation

Die NDB-Navigation (Non-Directional Beacon Navigation) ist eine Methode der Luftfahrt, die sich der Non-Directional Beacons (NDB) bedient, um Flugzeuge zu navigieren. NDBs sind bodengebundene Funkfeuer, die ein omnidirektionales Signal auf einer festen Frequenz aussenden. Ein Empfangsgerät an Bord des Flugzeugs, das als ADF (Automatic Direction Finder) bezeichnet wird, kann diese Signale empfangen und die Richtung … weiterlesen

Instrumentenwetterbedingungen (IMC)

Instrumentenwetterbedingungen (IMC) bezeichnen Wetterverhältnisse, bei denen ein Fliegen ausschließlich nach Instrumentenflugregeln (IFR) erforderlich ist. Dies ist der Fall, wenn die Sichtweiten und Wolkenuntergrenzen so eingeschränkt sind, dass ein sicherer Flug nach Sichtflugregeln (VFR) nicht mehr möglich ist. Unter IMC muss der Pilot das Flugzeug anhand der Cockpit-Instrumente und Navigationssysteme steuern, da die Boden- und Horizontreferenzen … weiterlesen

Müdigkeit

Müdigkeit im Kontext der Luftfahrt bezieht sich auf einen Zustand der verminderten geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, der gewöhnlich durch Schlafmangel, lange Wachphasen, Störungen des zirkadianen Rhythmus oder körperliche und geistige Belastung verursacht wird. Dieser Zustand kann die Sicherheit im Luftverkehr beeinträchtigen, da er zu verminderter Aufmerksamkeit, verlangsamten Reaktionszeiten und einer verringerten Fähigkeit zur Informationsverarbeitung führt. … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.