Betriebszeit

Die Betriebszeit in der Luftfahrt bezeichnet die Gesamtzeit, in der ein Luftfahrzeug oder eine seiner Komponenten in Betrieb ist. Sie wird häufig in Stunden oder Flugzyklen gemessen und ist entscheidend für die Wartungsplanung und das Management der Lebensdauer von Flugzeugen und deren Einzelteilen. Die Betriebszeit beginnt in der Regel, wenn das Flugzeug seine Triebwerke oder … weiterlesen

Bodenluftdruck

Der Bodenluftdruck, auch als Luftdruck auf Meereshöhe bezeichnet, ist der in Bodennähe gemessene atmosphärische Druck. Er wird häufig als Standard für meteorologische Messungen und Berechnungen verwendet, da der Luftdruck je nach Höhe variiert. Der normale Durchschnittswert des Bodenluftdrucks auf der Erdoberfläche beträgt etwa 1013,25 Hektopascal (hPa). Dieser Wert wird als eine der Standardbedingungen in der … weiterlesen

Bordelektronik

Die Bordelektronik (Avionik) bezeichnet sämtliche elektronischen Systeme an Bord eines Luftfahrzeugs, die für dessen Betrieb und Navigation notwendig sind. Dazu gehören unter anderem Kommunikationssysteme, Navigationsinstrumente, Flugsteuerungen sowie Systeme zur Überwachung und Diagnose des Flugzeugzustands. Moderne Bordelektronik umfasst auch den Einsatz von computergestützten Technologien wie dem Flight Management System (FMS), das vielfältige Funktionen für die Flugplanung … weiterlesen

Bremsdruck

Bremsdruck bezeichnet in der Luftfahrt den hydraulischen Druck, der auf die Bremsanlagen eines Flugzeugs ausgeübt wird, um das Flugzeug während des Rollens am Boden oder bei der Landung sicher abzubremsen. Der Bremsdruck wird in den meisten modernen Flugzeugen durch ein hydraulisches System erzeugt, das über Pedale im Cockpit vom Piloten gesteuert wird. Diese Pedale sind … weiterlesen

Bugfahrwerk

Das Bugfahrwerk ist ein Teil des Fahrwerkssystems eines Luftfahrzeugs und befindet sich im vorderen Bereich der Maschine, nahe der Flugzeugnase. Es ist verantwortlich für das Tragen eines Teils des Flugzeuggewichts am Boden und spielt eine entscheidende Rolle bei Rollmanövern, Starts und Landungen. Im Zusammenspiel mit dem Hauptfahrwerk trägt das Bugfahrwerk insbesondere während des Taxiings und … weiterlesen

Abfertigung

Die Abfertigung bezeichnet im Luftfahrtbereich sämtliche Vorgänge, die vor dem Abflug und nach der Landung eines Flugzeugs durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Sie umfasst sowohl die Passagierabfertigung als auch die Flugzeugabfertigung. Bei der Passagierabfertigung handelt es sich um Prozesse wie den Check-in, die Sicherheitskontrolle, das Boarding sowie die Verwaltung des Gepäcks. Passagiere … weiterlesen

Abstiegspunkt

Der Abstiegspunkt ist ein definierter Punkt im Flugverlauf eines Luftfahrzeugs, an dem der kontrollierte Sinkflug von der Reiseflughöhe eingeleitet wird. Dieser Punkt kann entweder durch die Fluggesellschaft, den Piloten oder die Flugsicherung errechnet und festgelegt werden. Der Abstiegspunkt richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie der aktuellen Flughöhe, der Zielhöhe, der Entfernung zum Zielflughafen und den … weiterlesen

Anflug

Der Anflug bezeichnet in der Luftfahrt die Phase eines Fluges, in der sich ein Flugzeug dem Zielflughafen nähert, um zur Landung anzusetzen. Er beginnt in der Regel, sobald das Luftfahrzeug von der Anflugkontrolle übernommen wird, nachdem es den Streckenflug verlassen hat, und endet, wenn das Flugzeug die Landebahn erreicht. Unterschieden wird zwischen verschiedenen Anflugarten, wie … weiterlesen

Antikollisionslicht

Das Antikollisionslicht ist eine spezielle Beleuchtungseinrichtung an Flugzeugen, die einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit leistet. Es dient dazu, die Sichtbarkeit eines Flugzeugs im Flug und am Boden zu erhöhen und Kollisionen zu vermeiden, insbesondere während des Starts und der Landung sowie bei Nachtflügen oder schlechten Sichtverhältnissen. In der Regel handelt es sich dabei um starke, … weiterlesen

Auftriebskraft

Die Auftriebskraft ist eine aerodynamische Kraft, die auf einen Körper wirkt, der sich durch ein Fluid, wie Luft oder Wasser, bewegt. Sie entsteht aufgrund von Druckunterschieden, die sich auf den Ober- und Unterseiten des Körpers bilden, hauptsächlich aufgrund der geometrischen Form und der Strömungsgeschwindigkeit des umgebenden Mediums. In der Luftfahrt spielt die Auftriebskraft eine entscheidende … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.