Crew Resource Management (CRM)

Crew Resource Management (CRM) bezeichnet ein spezielles Schulungs- und Kommunikationskonzept in der Luftfahrt, das darauf abzielt, die Effizienz und Sicherheit von Flugbesatzungen zu verbessern. Es wurde in den 1970er Jahren entwickelt, um die menschlichen Faktoren in der Luftfahrt, die zu Fehlern und Unfällen führen können, besser zu verstehen und zu minimieren. CRM fördert die optimale … weiterlesen

Überlandflug

Ein Überlandflug bezeichnet in der Luftfahrt einen Flug, der über eine längere Distanz von einem Startort zu einem entfernteren Zielort führt und dabei die direkte Umgebung des Startorts verlässt. Im Gegensatz zu einem Rundflug, der typischerweise über einem begrenzten Gebiet verweilt und anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehrt, liegt der Fokus beim Überlandflug auf der Fortbewegung über … weiterlesen

Pilotenmüdigkeit

Pilotenmüdigkeit bezeichnet den Zustand körperlicher und geistiger Erschöpfung, den Piloten aufgrund langer Flugzeiten, unregelmäßiger Arbeitszeiten und Schlafmangels erleben können. Diese Müdigkeit kann zu einer signifikanten Verringerung der Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Entscheidungsfindung führen, was das Risiko von Fehlern erhöht. Insbesondere auf Langstreckenflügen, bei denen die Wachzeiten oft erheblich verlängert sind und über verschiedene Zeitzonen geflogen wird, … weiterlesen

Dauerfluss-System

Das Dauerfluss-System ist eine Technik zur Sauerstoffversorgung in der Luftfahrt, die speziell in Flugzeugen ohne Druckkabine oder für Flugzeuge in größeren Höhen eingesetzt wird, um die Atemluft für die Passagiere und Besatzung zu gewährleisten. Im Gegensatz zu bedarfsgesteuerten Systemen, bei denen der Sauerstoff in einem bestimmten Takt oder exakten Mengen abgegeben wird, stellt das Dauerfluss-System … weiterlesen

Instrumentenflugregeln (IFR)

Die Instrumentenflugregeln (IFR, englisch „Instrument Flight Rules“) stellen ein Regelwerk der Luftfahrt dar, das Piloten ermöglicht, ein Luftfahrzeug unabhängig von den äußeren Sichtverhältnissen allein nach den Angaben der Cockpitinstrumente zu steuern. IFR wird vor allem dann angewendet, wenn eine Sichtnavigation nicht möglich ist, zum Beispiel bei Wolken, Nebel, Nacht oder schlechtem Wetter. Diese Art des … weiterlesen

Beste Gleitgeschwindigkeit

Die beste Gleitgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, bei der ein Flugzeug die maximale Distanz im Gleitflug zurücklegen kann, bevor es den Boden erreicht. Sie stellt somit einen wichtigen Wert im Falle eines Triebwerksausfalls oder wenn das Flugzeug im Segelflug betrieben wird, dar. Bei dieser Geschwindigkeit ist das Verhältnis zwischen Auftrieb und Widerstand optimal, wodurch das Flugzeug … weiterlesen

Gewitter

Ein Gewitter ist ein meteorologisches Phänomen, das durch das Auftreten von Blitzen, Donnern und oft starken Niederschlägen wie Regen, Hagel oder Graupel gekennzeichnet ist. Gewitter entstehen durch starke vertikale Bewegungen in feuchtwarmer Luft, die in großen Höhen abkühlt und kondensiert. Dadurch bilden sich mächtige Kumulonimbus-Wolken, in denen es aufgrund der inneren Turbulenzen zu elektrischen Ladungstrennungen … weiterlesen

Kolbenmotor

Ein Kolbenmotor ist eine Form des Verbrennungsmotors, der in der Luftfahrt, insbesondere in kleineren Flugzeugen, weit verbreitet ist. Seine Funktionsweise basiert auf der Hin- und Herbewegung von Kolben innerhalb von Zylindern, welche durch kontrollierte Verbrennungen von Kraftstoff-Luft-Gemischen angetrieben werden. Durch die Verbrennung dehnt sich das Gas aus und übt Druck auf den Kolben aus, der … weiterlesen

TAF (Terminal Aerodrome Forecast)

Der TAF (Terminal Aerodrome Forecast) ist eine standardisierte Wettervorhersage für Flughäfen, die speziell zur Unterstützung der Luftfahrt ausgegeben wird. Ein TAF deckt in der Regel einen Zeitraum von 24 oder 30 Stunden ab und bezieht sich auf das Wetter in einem Umkreis von etwa 8 Kilometern um den Flughafen. Dieses Vorhersageformat folgt weltweit einer einheitlichen … weiterlesen

Alternativflugplatz

Ein Alternativflugplatz, auch Ausweichflugplatz genannt, ist ein Flughafen, der in einem Flugplan als Alternative zu dem ursprünglich geplanten Zielflughafen vorgesehen wird. Dieser Platz kann im Falle eines Notfalls, ungünstiger Wetterverhältnisse oder anderer unvorhergesehener Ereignisse genutzt werden, wenn eine Landung am ursprünglichen Zielflughafen nicht möglich ist. Die Angabe eines oder mehrerer Alternativflugplätze ist insbesondere für interkontinentale … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.