Flugflächen

Flugflächen sind definierte Höhenstufen im Luftverkehr, gemessen in sogenannten Standardluftdruckflächen. Eine Flugfläche oder Flight Level (FL) stellt die Flughöhe eines Flugzeugs in einer bestimmten Druckhöhe dar, wobei die Messung auf einem Bezugsluftdruck von 1013,25 hPa basiert. Die Flugflächen werden in 100-Fuß-Schritten angegeben, wobei beispielsweise FL100 einer Druckhöhe von 10.000 Fuß entspricht. Die Verwendung von Flugflächen … weiterlesen

Klappengeschwindigkeiten

Klappengeschwindigkeiten beziehen sich auf die maximalen oder empfohlenen Geschwindigkeiten, bei denen die Landeklappen eines Flugzeugs sicher ausgefahren oder eingefahren werden können. Landeklappen sind bewegliche Teile der Tragflächen, die die Flugeigenschaften des Flugzeugs beeinflussen, indem sie den Auftrieb erhöhen und den Luftwiderstand erhöhen. Dies ist besonders während des Starts und der Landung notwendig. Die Klappengeschwindigkeiten werden … weiterlesen

Statischer Druckabnehmer

Ein statischer Druckabnehmer ist ein Gerät in der Luftfahrt, das den statischen Druck der Umgebungsluft misst. Der statische Druck ist der Luftdruck, der auf ein ruhendes Objekt wirkt, und er variiert je nach Flughöhe. Diese Messung ist entscheidend für die Berechnung verschiedener Flugparameter, wie der Flughöhe (gemessen mit dem Höhenmesser) und der Geschwindigkeit durch die … weiterlesen

Checklisten

Checklisten sind in der Luftfahrt ein essentielles Instrument zur Sicherstellung eines sicheren und standardisierten Betriebsablaufs. Sie beinhalten festgelegte und wiederkehrende Abläufe, die Piloten und Besatzungsmitgliedern helfen, wichtige Schritte, Prozeduren, und Systeme zu überprüfen, bevor, während und nach dem Flug. Die Inhalte einer Checkliste können je nach Flugphasen variieren und umfassen in der Regel Bereiche wie … weiterlesen

Luftfahrtkarten

Luftfahrtkarten sind speziell für die Navigation in der Luftfahrt konzipierte Karten, die relevante geographische und aeronautische Informationen enthalten. Sie dienen Piloten und Fluglotsen zur sicheren Planung und Durchführung eines Fluges. Auf diesen Karten sind unter anderem Flughäfen, Flugplätze, Luftstraßen, Navigationshilfen wie Funkfeuer, sowie Luftraumgrenzen und -klassifikationen verzeichnet. Zudem zeigen sie Hindernisse wie Berge, Türme oder … weiterlesen

Sperrgebiete

Sperrgebiete sind geografisch definierte Lufträume, die für die zivile und oft auch militärische Luftfahrt aus Sicherheits- oder Geheimhaltungsgründen gesperrt sind. Diese Lufträume dürfen nur unter spezifischen Bedingungen oder mit einer besonderen Genehmigung beflogen werden. Sperrgebiete werden meist von staatlichen oder militärischen Behörden eingerichtet und können sich sowohl über dem Festland als auch über Gewässern erstrecken. … weiterlesen

Menschliche Faktoren

Menschliche Faktoren in der Luftfahrt beziehen sich auf das Zusammenspiel von menschlichen Verhaltensweisen, Fähigkeiten, Grenzen und deren Einfluss auf das Gesamtsystem der Luftfahrt. Da Flugzeuge und technische Systeme immer komplexer werden, spielt der menschliche Faktor eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr. Dazu gehören Aspekte wie Wahrnehmung, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Teamarbeit und Stressbewältigung. … weiterlesen

Service Bulletins

Service Bulletins (SB) sind von Luftfahrzeugherstellern oder von Komponentenherstellern herausgegebene technische Dokumente, die wichtige Informationen über Änderungen, Verbesserungen oder notwendige Wartungsmaßnahmen an einem Flugzeug oder dessen Einzelteilen enthalten. Solche Bulletins werden üblicherweise dann veröffentlicht, wenn der Hersteller feststellt, dass eine bestimmte Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit, Verbesserung der Leistung oder Verlängerung der Lebensdauer eines Teils … weiterlesen

Start auf weichem Untergrund

Ein Start auf weichem Untergrund bezeichnet ein Flugmanöver, bei dem ein Flugzeug von einem nicht befestigten oder nachgiebigen Untergrund abhebt. Weiche Untergründe können Rasen, Sand, Schnee oder Schlamm sein. Diese Art von Start stellt besondere Anforderungen an die Flugzeugführung und das Material. Der Hauptunterschied zum Start auf befestigten Bahnen liegt darin, dass der Rollwiderstand auf … weiterlesen

Risikomanagement

Risikomanagement in der Luftfahrt bezieht sich auf den systematischen Prozess der Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken, die den sicheren Betrieb von Flugzeugen beeinträchtigen könnten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitsmanagements und umfasst sowohl proaktive als auch reaktive Maßnahmen, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Ziel des Risikomanagements ist es, den Sicherheitsstandard in der Luftfahrt … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.