Lande- und Rolllichter

Lande- und Rolllichter sind Beleuchtungssysteme an Flugzeugen, die sowohl für den Piloten als auch für andere Verkehrsteilnehmer der Luftfahrt relevante Funktionen übernehmen. Die Lichter befinden sich typischerweise an den Flügeln, im Fahrwerk oder im Bug des Flugzeugs und sind speziell für den Einsatz während Start, Landung und des Rollens am Boden konzipiert. Lichter für die Landung (sogenannte Landelichter) sind besonders leistungsstarke Scheinwerfer, die den Bereich vor dem Flugzeug hell ausleuchten, um dem Piloten bei schlechter Sicht oder in der Dunkelheit die Orientierung zu erleichtern. Rolllichter hingegen sind ebenfalls nach vorn gerichtet, jedoch weniger intensiv und dienen primär der Ausleuchtung des Taxiway oder der Vorfeldflächen während des Rollvorgangs am Boden. Beide Lichtsysteme tragen auch zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Flugzeugs für andere Flugzeuge und Flughafenfahrzeuge bei, insbesondere bei Dunkelheit, Regen oder Nebel. Sie sind oft schaltbar, sodass sie dann aktiviert werden, wenn sie erforderlich sind. In vielen modernen Verkehrsflugzeugen können die Lichter dabei teils automatisch über das Flugzeug-Steuerungssystem oder über manuelle Eingaben gesteuert werden. Gleichzeitig spielen sie eine wichtige sicherheitstechnische Rolle, da sie Kollisionen am Boden verhindern helfen und die Kommunikation auf Sichtbasis zwischen Flugzeugen und Bodenpersonal unterstützen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.