Der Auftriebspunkt ist der Punkt an einem Tragflügel, an dem der resultierende Auftrieb angreift. Er wird oft als der Punkt beschrieben, an dem die gesamte Auftriebskraft eines Tragflügels oder eines anderen aerodynamischen Körpers konzentriert sein könnte, wenn dieser als eine einzelne, konzentrierte Kraft dargestellt würde. In der Praxis liegt der Auftrieb über die gesamte Tragfläche verteilt vor, jedoch kann der Auftriebspunkt als Vereinfachung verwendet werden, um aerodynamische Berechnungen zu erleichtern. Der genaue Standort des Auftriebspunkts hängt von der Profilform des Flügels, dem Anstellwinkel, der Geschwindigkeit des Flugzeugs und der Luftdichte ab. Bei den meisten Tragflügelprofilen bewegt sich der Auftriebspunkt je nach Flugbedingungen, was zu einer Veränderung der aerodynamischen Stabilität führt. In der klassischen Aerodynamik wird anstelle des Begriffs „Auftriebspunkt“ manchmal auch der „Aerodynamische Schwerpunkt“ verwendet, um den Punkt entlang der Tragfläche zu bezeichnen, bei dem der Auftrieb unabhängig vom Anstellwinkel keine Verschiebung erzeugt. Der Auftriebspunkt ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis des Flugverhaltens eines Flugzeugs, insbesondere in Bezug auf dessen Stabilität und Kontrolle. Flugingenieure und Aerodynamiker nutzen das Konzept des Auftriebspunkts auch, um Flügelgeometrien zu optimieren und die Effizienz eines Flugzeuges zu maximieren. Der genaue mathematische Standort eines Auftriebspunkts variiert stark je nach Flugzeugdesign, weshalb Flugzeuge oft über komplexe Simulationen und Windkanaltests optimiert werden, um eine stabile Flugleistung zu gewährleisten.