Betankung bezeichnet den Vorgang des Befüllens eines Flugzeugs mit Treibstoff. Sie ist ein essenzieller Teil der Flugvorbereitungen und kann sowohl vor einem Flug auf dem Boden als auch in der Luft während eines Fluges erfolgen. Bei der Betankung am Boden wird meist Kerosin verwendet, das über spezielle Tankfahrzeuge oder stationäre Betankungsanlagen in die Treibstofftanks des Flugzeugs gepumpt wird. Dabei wird darauf geachtet, den richtigen Treibstofftyp und die korrekte Menge einzufüllen, die für die geplante Flugstrecke und die Beladung des Flugzeugs benötigt wird. Die Betankung in der Luft, auch bekannt als Luftbetankung, wird vor allem im militärischen Bereich angewandt und ermöglicht es Flugzeugen, ihre Reichweite zu erhöhen, indem sie während des Fluges durch speziell ausgestattete Tankflugzeuge mit Treibstoff versorgt werden. Sicherheitsvorkehrungen sowohl bei der Boden- als auch bei der Luftbetankung sind von größter Bedeutung, da Treibstoff leicht entzündlich ist. Elektrische Entladungen, Funken oder falsche Handhabung können zu gefährlichen Situationen führen, weshalb Maßnahmen zur Vermeidung von statischer Aufladung und zur Erdung der Flugzeuge getroffen werden. In der zivilen Luftfahrt erfolgt die Betankung in der Regel, während die Passagiere noch nicht an Bord sind, oder aber besondere Vorsichtsmaßnahmen werden durchgeführt, wenn dies doch der Fall ist. Moderne Technologie und spezialisierte Ausrüstung tragen dazu bei, den Betankungsprozess sicher und effizient zu gestalten.