Die Windschutzscheibenheizung ist ein essenzielles Sicherheitselement in modernen Flugzeugen, insbesondere in Verkehrsflugzeugen, um die Sicht des Piloten unter widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Sie dient dazu, das Beschlagen und Vereisen der Cockpitscheiben zu verhindern. Die Heizung besteht in der Regel aus feinen elektrisch leitenden Drähten, die in die mehrlagigen Glas- oder Kunststoffscheiben der Windschutzscheibe eingebettet sind. Diese Drähte erwärmen die Scheibe gleichmäßig, sobald ein Stromfluss angelegt wird, und verhindern so das Kondensieren von Feuchtigkeit und die Bildung von Eis. Die Windschutzscheibenheizung arbeitet oft in verschiedenen Leistungsstufen, die je nach den vorherrschenden Wetterverhältnissen manuell oder automatisch angepasst werden. Häufig wird ein redundantes System verbaut, um bei einem Ausfall weiterhin volle Funktionsfähigkeit zu garantieren. Der Ausfall der Windschutzscheibenheizung zählt zu den meldepflichtigen Systemausfällen, da eine vereiste oder beschlagene Scheibe die Sicht des Piloten erheblich beeinträchtigen und so die Flugsicherheit gefährden kann. In vielen modernen Flugzeugen ist die Windschutzscheibenheizung bereits in den Start- und Landephasen permanent aktiv, um einen klaren Blick zu gewährleisten. Sie spielt zudem eine Rolle bei der Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeugs, indem sie Eisbildungen am Rahmen der Windschutzscheibe verhindert. Die Integration solcher Heizsysteme erfordert eine enge Abstimmung zwischen den Konstruktionsmechanismen der Scheiben und der elektrischen Systeme des Flugzeugs.