Zuverlässigkeit in der Luftfahrt bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, einer Komponente oder einer gesamten Flugzeugkonstruktion, über einen bestimmten Zeitraum hinweg ohne Ausfälle oder Fehler zu funktionieren. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebs. In der Luftfahrt ist die Zuverlässigkeit besonders kritisch, da Fehlfunktionen in der Luft erhebliche Risiken für die Passagiere und die Besatzung mit sich bringen können. Um die Zuverlässigkeit sicherzustellen, werden Luftfahrzeuge sowohl während der Entwicklungsphase als auch im Betrieb umfangreichen Tests und Inspektionen unterzogen. Diese Prozesse umfassen Materialtests, Belastungsprüfungen und Software-Validierung, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus spielt die präventive Wartung eine entscheidende Rolle, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, indem Komponenten entsprechend einem festgelegten Wartungsplan regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Die Zuverlässigkeit von Systemen wird oft durch statistische Kenngrößen wie die „Mean Time Between Failures“ (MTBF; mittlere störungsfreie Betriebsdauer) gemessen. Airline-Betreiber und Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, die Zuverlässigkeit zu erhöhen, um die Betriebskosten zu senken und die Sicherheit zu maximieren. Luftfahrtbehörden wie die EASA (European Union Aviation Safety Agency) und die FAA (Federal Aviation Administration) haben strenge Vorschriften zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit von luftfahrttechnischen Systemen und Flugzeugen entwickelt.