Notbatterie

Eine Notbatterie ist eine spezielle Batterievorrichtung an Bord von Flugzeugen, die im Falle eines Ausfalls der Hauptstromversorgung elektrische Energie bereitstellt. Sie dient dazu, kritische Systeme wie die Instrumententafel, Navigationsgeräte, Funkgeräte und Steuerungssysteme während eines Notfalls weiterhin zu betreiben. Notbatterien kommen in Situationen zum Einsatz, in denen sowohl die Triebwerke als auch die Hilfsgasturbine (APU) oder andere Energiequellen nicht verfügbar sind, beispielsweise bei einem kompletten Stromausfall während des Fluges. Diese Batterien sind so konstruiert, dass sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg genügend Energie liefern, um die wichtigsten Flugzeugsysteme zu unterstützen und eine sichere Landung zu ermöglichen. Typischerweise halten Notbatterien nur einige Minuten bis zu einer Stunde, abhängig von den individuellen Anforderungen des Flugzeugtyps. Sie werden regelmäßig gewartet und überprüft, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einsatzbereit sind. In modernen Flugzeugen können Notbatterien auch mit Ladesteuerungen und Überwachungssystemen ausgestattet sein, um ihren Status permanent zu überwachen. Neben ihrer Funktion im Flug können sie auch am Boden verwendet werden, beispielsweise beim Ausfall von Flughafen-Stromanschlüssen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Notfallversorgung in verschiedenen Szenarien. Notbatterien sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Flugzeugsicherheitssysteme.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.