Parkposition

Eine Parkposition ist in der Luftfahrt der Bereich auf einem Flughafen, an dem ein Flugzeug nach dem Rollen zum Stillstand kommt und für das Be- und Entladen, Auftanken, Boarding oder andere Bodenaktivitäten vorbereitet wird. Diese Positionen befinden sich meist auf dem Vorfeld und können entweder direkt an einem Terminal mit einer Fluggastbrücke, oder auf einer abgelegenen Standfläche sein, von der aus Passagiere mit Bussen zum Terminal gebracht werden. Parkpositionen sind klar auf dem Boden markiert und oft mit Nummern oder Buchstaben gekennzeichnet, um den reibungslosen Ablauf der Bodenabfertigung zu gewährleisten. Jede Parkposition hat vordefinierte Abstände und Ausrichtungen, die sicherstellen, dass Flugzeuge verschiedener Größen sicher platziert werden können, ohne mit anderen Maschinen oder Einrichtungen zu kollidieren. Ground Handling Fahrzeuge wie Schlepper, Tankfahrzeuge, Catering Lkws und Gepäckwagen arbeiten typischerweise in der Nähe der Parkpositionen. Auf großen Flughäfen werden Parkpositionen von der Flughafenleitstelle koordiniert und den Flugzeugen zugewiesen. Der Bodenkontakt ist ein kritischer Teil der Flugvorbereitungen, da hier wichtige Sicherheitsüberprüfungen und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Während des Aufenthalts auf der Parkposition bleiben viele Systeme des Flugzeugs aktiv, und es wird z. B. durch externe Energiequellen wie Bodenstromaggregate versorgt. Nach Abschluss der Bodenarbeiten wird das Flugzeug entweder selbstständig oder mit Hilfe eines Schleppers auf die Rollbahn gebracht.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.