PFD (Primäres Flugdisplay)

Das Primäre Flugdisplay (PFD) ist ein zentrales Instrument im Cockpit moderner Flugzeuge und dient der Anzeige wichtiger Fluginformationen. Es gehört zur Gruppe der elektronischen Anzeigesysteme, die im Rahmen von sogenannten Glascockpits zunehmend mechanische Instrumente ersetzen. Auf dem PFD werden in einer leicht ablesbaren und grafisch aufbereiteten Form Daten zu Fluglage, Geschwindigkeit, Höhe, Kurs, Steig- bzw. Sinkrate sowie anderen navigationsrelevanten Informationen dargestellt. Kernstück des PFD ist der künstliche Horizont, der Auskunft über die Lage des Flugzeugs relativ zur Erdoberfläche gibt. Um das Situationsbewusstsein der Piloten zu erhöhen, werden die verschiedenen Informationen auf dem Display farblich und räumlich so dargestellt, dass sie schnell erfassbar sind, insbesondere in stressigen oder kritischen Flugbedingungen. Auf modernen Verkehrsflugzeugen wird das PFD oft durch zusätzliche Anzeigesysteme wie dem Navigationsdisplay (ND) und dem EICAS (Engine Indicating and Crew Alerting System) ergänzt. Das PFD trägt maßgeblich zur Flugsicherheit bei, indem es den Piloten erlaubt, wesentliche Flugparameter kompakt und übersichtlich im Blick zu behalten. Bei einem Ausfall des PFD stehen in der Regel redundante Backup-Systeme zur Verfügung, wie beispielsweise ein Standby-Horizont oder sekundäre Anzeigesysteme. Das PFD wird von modernen, digitalen Inertialplattformen und Navigationsgeräten mit Daten gespeist, die eine hohe Genauigkeit und Stabilität der Anzeige gewährleisten. Die intuitive und einheitliche Darstellung der Informationen ist besonders wichtig für eine effiziente Bedienung und sichere Flugführung.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.