Pneumatik

Pneumatik bezieht sich auf den Einsatz von Druckluft zur Erzeugung und Übertragung von mechanischer Energie. Im Bereich der Luftfahrt findet Pneumatik in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, insbesondere bei der Betätigung von Systemen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit auf Druckluft angewiesen sind. Typische Anwendungen sind Bremsen, Steuerklappen, Klimaanlagen sowie Enteisungs- und Landeklappensysteme. Der Vorteil der Pneumatik in der Luftfahrt liegt in ihrer relativ einfachen Konstruktion, geringen Wartungsanforderungen und der Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen wie hohen oder niedrigen Temperaturen zuverlässig zu funktionieren. Das Druckluftsystem kann entweder von speziellen Kompressoren oder durch die Nutzung von Zapfluft aus Flugzeugtriebwerken gespeist werden. Ein weiterer Vorteil der Pneumatik ist ihre Leichtigkeit im Vergleich zu hydraulischen Systemen, was im Flugzeugbau zu erheblicher Gewichtseinsparung führen kann. Dennoch gibt es Grenzen des Einsatzes von Pneumatik, insbesondere wenn hohe Kräfte oder Präzision erforderlich sind, weshalb in vielen Bereichen hydraulische Systeme bevorzugt werden. In Notfallsituationen, wie bei einem Ausfall des Hydrauliksystems, können pneumatisch betriebene Alternativsysteme eine entscheidende Rolle spielen. Zudem sind pneumatische Systeme in der Regel günstiger im Betrieb, da Druckluft leicht verfügbar ist.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.