Rettungsrutsche

Eine Rettungsrutsche ist ein sicherheitsrelevantes Notfallgerät in der kommerziellen Luftfahrt. Sie dient dazu, Passagiere und Besatzung im Notfall schnell und sicher aus einem Flugzeug zu evakuieren. Die Rutschen befinden sich an den Notausgängen von Verkehrsflugzeugen und werden im Fall einer Evakuierung automatisch entfaltet oder manuell ausgelöst. Meist bestehen sie aus einem robusten, aufblasbaren Material, das eine hohe Beständigkeit und Tragfähigkeit aufweist. Der Auslösemechanismus ist oft mit der Flugzeugtür verbunden, sodass die Rutsche bei Öffnung eines Notausgangs in die richtige Position gebracht und innerhalb von Sekunden betriebsbereit ist. Moderne Rettungsrutschen können auch als Schwimmhilfe verwendet werden, beispielsweise bei Notwasserungen, da sie schwimmfähig sind. In der Regel sind diese Rutschen lang genug, um sich an die unterschiedliche Höhe der Flugzeugtypen anzupassen und gleichzeitig eine sichere Landung zu ermöglichen. Rettungsrutschen sind so konzipiert, dass sie das kontrollierte und schnelle Verlassen des Flugzeugs auch auf unebenem Gelände ermöglichen. Die regelmäßige Wartung und Prüfung von Rettungsrutschen ist vorgeschrieben, um ihre Zuverlässigkeit im Ernstfall sicherzustellen. Zusätzlich muss das Kabinenpersonal regelmäßig in der korrekten Handhabung und Aktivierung dieser Systeme geschult werden. Rettungsrutschen tragen maßgeblich dazu bei, die Evakuierungszeit auf ein Minimum zu reduzieren und so die Sicherheit der Insassen zu erhöhen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.