Runway Incursion

Eine „Runway Incursion“ bezeichnet in der Luftfahrt das unerlaubte oder ungewollte Eindringen eines Flugzeugs, Fahrzeugs, einer Person oder eines Objekts in eine aktive Start- oder Landebahn. Dieser Vorfall stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da er zu gefährlichen Situationen führen kann, beispielsweise zu Zusammenstößen zwischen Flugzeugen bei Start oder Landung. Ursachen für eine Runway Incursion können auf menschliche Fehler, Missverständnisse der Flugplatzfreigaben, Navigationsfehler oder technische Probleme zurückgeführt werden. Auch meteorologische Bedingungen wie schlechte Sicht können das Risiko erhöhen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und andere Luftfahrtbehörden haben Richtlinien und Best Practices entwickelt, um diese Vorfälle zu minimieren. Dazu gehören klare Funkkommunikation, präzises Bodensignalisationssystem und der Einsatz moderner Technologien, wie etwa das Runway Awareness and Advisory System (RAAS). Die Einführung von sogenannten „Hotspots“, die Piloten und Bodenpersonal auf besonders risikobehaftete Bereiche eines Flughafens hinweisen, ist ebenfalls Teil der präventiven Maßnahmen. Runway Incursions werden von Luftfahrtbehörden in Kategorien eingeteilt, die den Schweregrad und das potenzielle Gefahrenpotenzial eines Vorfalls beschreiben. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat die Luftfahrtindustrie erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Häufigkeit und Schwere dieser Vorfälle zu reduzieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.