Seitenruderpedale

Die Seitenruderpedale sind ein integraler Bestandteil des Steuersystems in einem Flugzeug. Sie befinden sich im Cockpit und ermöglichen dem Piloten, das Seitenruder am Heck des Flugzeugs zu steuern. Das Seitenruder ist entscheidend für die Kontrolle der Gierbewegung, also die Drehung um die vertikale Achse des Flugzeugs. Durch Betätigen der Pedale wird das Seitenruder nach links oder rechts bewegt, wodurch das Flugzeug in die entsprechende Richtung gesteuert wird. Üblicherweise gibt es zwei Pedale: Eines für die linke und eines für die rechte Seite. Wenn das linke Pedal eingedrückt wird, bewegt sich das Seitenruder nach links und umgekehrt. In Flugzeugen mit Bugradsteuerung können die Seitenruderpedale auch zur Steuerung des Bugrads und damit der Richtungsbewegung am Boden eingesetzt werden. Dies ist vor allem beim Rollen auf dem Flugplatz von großer Bedeutung. Moderne Flugzeuge verfügen häufig über eine sogenannte „Ruderwellenkompensation“ oder „Yaw Damper“, die ungewünschte Gierbewegungen automatisch ausgleicht, jedoch bleiben die Seitenruderpedale für manuelle Eingriffe des Piloten unverzichtbar. Jede Veränderung über die Pedale muss feinfühlig erfolgen, um ein zu abruptes Auslenken des Flugzeugs zu vermeiden. In der Ausbildung von Piloten wird die richtige Anwendung der Seitenruderpedale intensiv trainiert, insbesondere bei Starts, Landungen und Kurvenflügen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.