Wartungssoftware bezeichnet spezialisierte Computerprogramme und digitale Lösungen, die in der Luftfahrtindustrie zur Überwachung, Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten an Flugzeugen und deren Komponenten eingesetzt werden. Solche Softwarelösungen ermöglichen es Unternehmen, die Flugzeugwartung effizient und strukturiert zu organisieren, indem sie Werkzeuge zur Verfügung stellen, um Inspektionszyklen zu planen, Ersatzteile zu managen und technische Berichte zu erfassen. Häufig wird sie von Fluggesellschaften, Wartungsbetrieben (MROs), Flugzeugherstellern und Aufsichtsbehörden genutzt. Sie bietet zudem Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Dokumentation von durchgeführten Arbeiten und der Verfolgung von Wartungshistorien. Durch die Integration von Echtzeitdaten und die Möglichkeit zur Automatisierung bestimmter Prozesse trägt Wartungssoftware auch zur Sicherheit und Pünktlichkeit des Flugbetriebs bei, da sie dabei hilft, potentielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Ein weiteres Ziel ist die Minimierung von kostenintensiven Ausfällen und Flugverzögerungen durch eine proaktive Instandhaltung. Viele Systeme sind mittlerweile cloudbasiert und ermöglichen den Fernzugriff auf Daten, was insbesondere bei global tätigen Unternehmen erhebliche Vorteile bietet. Sie unterstützt zudem die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Standorten, indem sie eine zentrale Datenbank bietet, die alle Informationen in Echtzeit abrufbar macht.