Yaw

Yaw, oder Gierbewegung, bezeichnet in der Luftfahrt die Drehung eines Flugzeugs um seine vertikale Achse. Diese Bewegung bewirkt eine seitliche Ausrichtung der Nase des Flugzeugs entweder nach links oder nach rechts. Die Gierbewegung wird hauptsächlich durch das Seitenruder (Ruderpedale) gesteuert, welches sich am Heck des Flugzeugs befindet. Sie ist eine der drei Flugbewegungen, die auch als Raumrichtungen (Pitch, Roll und Yaw) bekannt sind. Während die Giersteuerung primär zur Kurskorrektur verwendet wird, spielt sie auch eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Kurvenflügen. Eine unkoordinierte Kurve, bei der das Flugzeug übersteuert, wird als „Schieben“ bezeichnet und kann die aerodynamische Effizienz des Flugzeugs beeinträchtigen. Moderne Flugzeuge besitzen oft automatische Stabilisierungssysteme, die unerwünschte Yaw-Bewegungen, wie sie beispielsweise bei Windböen auftreten können, ausgleichen. Diese Steuerung erfolgt in Balance mit den anderen Achsen, um eine stabile Fluglage zu gewährleisten. Ein falsch oder schlecht kontrollierter Yaw kann die Position des Flugzeugs im Luftstrom beeinflussen und damit unerwünschte aerodynamische Effekte wie verstärkten Widerstand oder gar einen Strömungsabriss hervorrufen. In der Praxis wird Yaw also immer in Kombination mit anderen Steuerbewegungen ausgeführt, um einen sicheren und effizienten Flug zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.