Der Zentralschalter ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil in Flugzeugen, das primär für die zentrale Steuerung und Verwaltung elektrischer Systeme verwendet wird. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Hauptschalter, der die Verbindung zwischen der Energiequelle und dem elektrischen System des Flugzeugs herstellt oder trennt. Durch den Zentralschalter wird sichergestellt, dass sämtliche elektrische Verbraucher ausgeschaltet werden können, um die Energieversorgung bei Notfällen oder im Ruhezustand des Flugzeugs zu unterbrechen. Typischerweise wird er vor dem Start aktiviert und nach der Landung oder bei Wartungsarbeiten deaktiviert, um eine sichere Umgebung für die Techniker und die Besatzung zu gewährleisten. Der Zentralschalter kann je nach Flugzeugmodell in das Cockpit oder in die elektrischen Verteilerkästen des Flugzeugs integriert sein. Besonders in Notfällen wie einem elektrischen Kurzschluss spielt der Schnellzugriff auf den Zentralschalter eine entscheidende Rolle, um die Funktionen kritischer Systeme zu gewährleisten. In modernen Flugzeugen kann der Zentralschalter zusätzlich mit automatischen Steuerungen verbunden sein, die gewährleisten, dass bei einem Ausfall spezifische Systeme priorisiert abgeschaltet werden. Die richtige Funktion des Schalters gehört zu den sicherheitskritischen Wartungsroutinen und wird regelmäßig überprüft. In einigen Flugzeugtypen wird parallel zum Haupt-Zentralschalter auch ein „Master Battery Switch“ verwendet, der die Steuerung der Hauptbatterie ermöglicht. Der Zentralschalter trägt somit maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz des elektrischen Systems in der Luftfahrt bei.