Zulu-Zeit, auch als „UTC-Zeit“ (Koordinierte Weltzeit) bezeichnet, ist eine standardisierte Zeitangabe, die in der Luftfahrt, Schifffahrt und im Militär weltweit verwendet wird. Sie entspricht der Zeit im Nullmeridian, der durch Greenwich in Großbritannien verläuft, und ist unabhängig von Zeitzonen oder der Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. Der Begriff „Zulu“ stammt vom Buchstaben „Z“ des internationalen Buchstabieralphabets der NATO, der üblicherweise verwendet wird, um auf die UTC-Zeit hinzuweisen. In Flugplänen, Wetterberichten und anderen globalen Operationen wird die Zulu-Zeit genutzt, um Verwirrungen durch die verschiedenen lokalen Zeitzonen zu vermeiden. Wenn Piloten beispielsweise ihre Flugzeiten und Abflugpläne koordinieren oder internationalen Flugverkehr überwachen, nutzen sie die Zulu-Zeit als Referenz. Dies sorgt für eine klare, weltweit einheitliche Kommunikation, da alle Luftfahrtbeteiligten dieselbe Zeitbasis teilen. Piloten, Fluglotsen und Operatoren müssen die lokale Zeit in Zulu-Zeit umrechnen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und synchron vorliegen. Die Zulu-Zeit wird in Stunden und Minuten angegeben, ohne Bezug auf Tageslicht oder geografische Regionen, was die globale Navigation erheblich vereinfacht.